- Wann?:
- ausschließlich wochentags
- Wer?:
- Reisegruppen
- Dauer:
- 2,5 Stunden
- Preis:
- Eintritt, Führung und Verköstigung bei Livemusik Anmeldung erforderlich
Gern erstellen wir auch Individualangebote auf Anfrage .
Reiseverlauf
Im Frühjahr erwacht die Natur. Nach den grauen Wintermonaten bestechen der Klosterpark, seine Wiesen und der Klostergarten durch ihr saftiges, frisches Grün und wecken die Lebensgeister. Das Wissen um die Wirkung und Kraft der Heilpflanzen war bereits vor Jahrhunderten in Klöstern vorhanden. Dieser Tradition verbunden, beschäftigt sich der Klosterpark wieder mit der Verwendung von Wild- und Heilkräutern. Während des Kräuterspaziergangs durch den Klostergarten und den Besuch der erhaltenen Klostergebäude, erfahren die Gäste durch eine kurzweilige Führung mehr zu der Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters aber auch zu den fast vergessenen Kräften des vermeintlichen „Unkrautes“. Abschließend erklingen zarte Harfenklänge während sich die Gäste mit einer kräftigen „Unkrautsuppe“ und frischer Kräuterlimonade stärken.
Leistungen der Gruppenreise
- Begrüßung mit anschließender Führung durch das Kloster und den Klostergarten
- Erlebnis Harfenspiel während der Kulinarik
- Ein Glas Kräuterlimonade oder Kräutertee und „Unkrautsuppe“
Übernachtungsmöglichkeiten
- Klosterherberge „Fröhnerhaus“, direkt im Klosterareal, max. 25 Betten
- Hotel „Schwarzes Ross“, Siebenlehn
Anreise und Parken
Dresden (30 km)
Mit dem Auto
- A 14 (Leipzig - Dresden)
Abfahrt Nossen-Nord, der touristischen Ausschilderung Richtung Nossen folgen - A 4 (Chemnitz - Dresden)
Abfahrt Siebenlehn, Richtung Nossen, der touristischen Ausschilderung folgen - B101 (Meißen - Freiberg)
- B 175 (Döbeln - Nossen)
- S36 (Waldheim - Nossen)
Parkplätze
direkt im Klostergelände bzw. an den Wochenenden auch auf dem Parkplatz des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG, Waldheimer Str. 221, Nossen).
Mit dem ÖPNV
- Buslinie 424 (Dresden - Zella, Waldheimer Str.)
- Buslinie 750 (Freiberg - Nossen - Döbeln)
- Buslinie 418/412 (Meißen - Nossen) - fährt nur bis Markt Nossen, dann umsteigen oder zu Fuß
Mit dem Rad
Das Kloster Altzella liegt am Muldetalradweg; der Muldentalradweg hat bei Döbeln eine Verbindung zum Elberadweg www.elberadweg.de
Bahn
Leider kann Altzella per Bahn nur auf den Sonderfahrten der IG Dampflok Nossen e. V. noch erreicht werden. Aktuelle Fahrttermine finden Sie auf der Homepage.
- Freier Eintritt für Busfahrer und Reiseleiter
- Weitere Angebote auf Anfrage
- Klostercafé im Klosterbereich
- Befestigter Parkplatz direkt im Klostergelände
Bilder zum Download
Mit dem Download von Fotos aus der Fotogalerie akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen: Bilder aus unserer Fotogalerie können für private, touristische und journalistische Zwecke honorarfrei genutzt werden. Publikationen sind ausschließlich mit einer Berichterstattung über das Schlösserland Sachsen, der Nennung des jeweiligen Fotografen (siehe Dateiname) und Nennung der Homepage vom Schlösserland Sachsen www.schloesserland-sachsen.de zulässig. Die Einbindung des Schlösserland Sachsen - Logos muss gewährleistet sein. Bei der Einbindung des Logos sind die Gestaltungsvorgaben gemäß dem Gestaltungshandbuch zu beachten. Abweichungen sind nur mit unserer vorherigen Einwilligung möglich. Die honorarfreie Verwendung der Fotos in kommerziellen Verlagsprodukten oder anderen Publikationen zu Wiederverkaufszwecken ist nicht gestattet.

Download (5,35 MB)

Download (4,26 MB)

Download (5,04 MB)

Download (22 MB)

Download (7,21 MB)
Kontakt
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße | Nossen
Zur Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH gehörend
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
Mehr Informationen verfügbar unter:
www.kloster-altzella.de/de/startseite/