- Wann?:
- Ganzjährig buchbar
- Wer?:
- Reisegruppen
- Dauer:
- 2 - 2,5 h
- Preis:
- ab 15 Teilnehmer 18,00 EUR pro Person, unter 15 Teilnehmer 270,00 EUR pauschal
Gern erstellen wir auch Individualangebote auf Anfrage .
Reiseverlauf
Ein(e) erfahrener Burgführer(in) begleitet Sie bei Ihrer Wanderung durch die fast tausendjährige Geschichte von Burg Mildenstein. Gruppen ab 15 Personen können die Zeitreise im Herrenhauskeller, Rittersaal 1 oder auf dem Burghof an einer Kaffeetafel ausklingen lassen.
Leistungen der Gruppenreise
Führung durch die Geschichte der Burg Mildenstein mit anschließendem Kaffeetrinken und 1 Stück Kuchen pro Person.
Der Museumseintritt für einen selbstsändigen Rundgang nach der Führung bzw. Kaffeetrinken zu den regulären Öffnungszeiten ist inkludiert.
Möglichkeit zum Besuch des Gasthofes "Zum Stiefel" im Anschluss direkt vor der Burg Mildenstein.
Übernachtungsmöglichkeiten
Übernachtung in der näheren Umgebung unter:
- Gasthof »Zum Stiefel« www.zum-stiefel.de
- Gästehaus am Markt in Leisnig www.gaestehaus-am-markt.de
Anreise und Parken
Chemnitz (50 km)
- Anreise mit Bus und Bahn aus Richtung Dresden
- Ihr Weg zu uns mit der DB
- Anreise mit der Regionalbahn aus Richtung Leipzig und Döbeln
- Busverbindungen
- Parkplatzübersicht
PKW
- A14 Abfahrt Leisnig, der Ausschilderung auf den Übersichtstafeln folgen!
- A 4 Abfahrt Hainichen; B 169 Richtung Döbeln; Abfahrt Leisnig; weiter nach Leisnig fahren
Bahn
- Sie erreichen Burg Mildenstein in Leisnig mit der Bahn von Leipzig oder Chemnitz (in Döbeln bitte umsteigen in die Regionalbahn Richtung Leipzig). Der Bahnhof befindet sich unterhalb der Burganlage (ca. 15 min Fußweg).
Ihr Weg zu uns mit der DB
Fahrrad
- Burg Mildenstein liegt oberhalb des Muldentalradweges; Streckenführung unter www.muldentalradweg.de; der Muldentalradweg hat bei Döbeln eine Verbindung zum Elberadweg www.elberadweg.de
Parkplätze finden Sie am Marktplatz; am Lindenplatz und am Schlossberg (burgeigener Parkplatz, ohne Gebühr); siehe Übersichtsplan.
Barrierefreiheit
Die romanische Kapelle und die Ausstellungsräume im Erdgeschoss zur Baugeschichte, zur Geschichte des Strafvollzuges und die große Hofküche sind für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich.
Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.
Eine Begleitung wird empfohlen. Das Pflaster auf dem großen Burghof ist uneben und es gibt eine Steigung von 6 % zwischen Burgkasse und Zugang Vorderschloss. Die Türen in die Ausstellungsräume zur Kapelle und das Vorderschloss betragen zwischen 70 und 99 cm. Eine Rampe für Türschwellen, Höhe ca. 12 cm ist vorhanden.
Hinweise
- Freier Eintritt für Busfahrer und Reiseleiter
- Burg Mildenstein kann nicht direkt mit dem Bus angefahren werden, Ausstiegsmöglichkeit Bushaltestelle »Markt, Leisnig« auf dem Marktplatz, 10 Minuten Fußweg
- Anmeldung erforderlich
- Max. Teilnehmerzahl pro Führung 35 Personen, ab 36 Teilnehmern wird die Gruppe zur Führung geteilt.
- Angebot außerhalb der regulären Öffnungszeit nach Vereinbarung möglich
Bilder zum Download
Mit dem Download von Fotos aus der Fotogalerie akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen: Bilder aus unserer Fotogalerie können für private, touristische und journalistische Zwecke honorarfrei genutzt werden. Publikationen sind ausschließlich mit einer Berichterstattung über das Schlösserland Sachsen, der Nennung des jeweiligen Fotografen (siehe Dateiname) und Nennung der Homepage vom Schlösserland Sachsen www.schloesserland-sachsen.de zulässig. Die Einbindung des Schlösserland Sachsen - Logos muss gewährleistet sein. Bei der Einbindung des Logos sind die Gestaltungsvorgaben gemäß dem Gestaltungshandbuch zu beachten. Abweichungen sind nur mit unserer vorherigen Einwilligung möglich. Die honorarfreie Verwendung der Fotos in kommerziellen Verlagsprodukten oder anderen Publikationen zu Wiederverkaufszwecken ist nicht gestattet.

Download (1,62 MB)

Download (44 MB)

Download (1,06 MB)

Download (8,91 MB)

Download (43 MB)
Kontakt
Burg Mildenstein
Burglehn | Leisnig
Zur Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH gehörend
+49 (0) 34321 6256-0
mildenstein@schloesserland-sachsen.de
Mehr Informationen verfügbar unter:
www.burg-mildenstein.de/de/startseite/